
Das FriedensDorf besteht seit 40 Jahren. Seine turbulente Geschichte ist in drei Hauptphasen unterteilt:
In Flüeli-Ranft wurde das FriedensDorf von der deutschschweizerischen katholischen Jugendorganisation «Jungwacht und Blauring» und dem Pfarrer Josef Wirth als dessen Präsident gegründet. Das FriedensDorf bleibt während 14 Jahren in der Zentralschweiz und beteiligt sich von dort aus an zahlreichen Aktivitäten der Friedensarbeit im Grossen und Kleinen.
Seit 1997 befindet sich in Gruyère, genauer gesagt in Broc, neben einer alten Steinbrücke über die Saane das Friedensdorf, das auch zum Dorf des Friedens geworden ist. Mit diesem Tor über die Sprachgrenze wird unsere Arbeit zweisprachig. Gleichzeitig setzt das Village de la Paix neue Akzente in seinem Engagement.
Erste Phase :
In seinen Anfängen wurde das FriedensDorf von dem mystischen Einsiedler und Friedensmann Nicolas de Flue inspiriert, dessen Zelle zwei Fenster hatte, eines nach innen zur Kapelle und das andere nach außen zum Platz vor der Zelle.
- Innen und außen
- Gott und die Welt
- Nachdenken und Handeln
- Gebet und Engagement
- Mystisch und politisch
…sind Dimensionen, die Hand in Hand gehen, Dualitäten.
Friedensarbeit soll das Band zum Ausdruck bringen, das sie verbindet. Diese beiden Dimensionen werden mystisch und politisch genannt.
Mystik – Fenster nach innen – geistiges, körperliches, evolutionäres Leben lernen
Politik – Fenster nach draußen – Solidarität lernen, interkulturell, einfaches Leben
Zweite Etage:
Seit dem Erwerb des Anwesens der Patres von La Salette und dem Umzug nach Broc im Jahr 1997 nutzt der Verein seine verschiedenen Räumlichkeiten und insbesondere sein Gästehaus für Ferien-, Musik- oder Sportlager. Sie engagiert sich in der Gewaltprävention unter Jugendlichen, indem sie im Rahmen des Projekts Aktionstage für Jugendliche vorschlägt „Jugend für Gewaltlosigkeit“ und das von der UN proklamierte Jahrzehnt für eine Kultur der Gewaltlosigkeit. Es erstellt Lehrmaterial in Form von Spielen, die noch in der verfügbar sind Geschäft des FriedensDorfes. Weiterbildungen für Erwachsene im Bereich Gewaltprävention werden für Lehrkräfte und Erzieherinnen angeboten.
Der Ort des FriedensDorfes wird zu einem Ort der Begegnung, des Austausches und der Suche nach Energie für das persönliche Engagement im eigenen Umfeld. Das FriedensDorf vereint Menschen, die Frieden erleben wollen.
Dritter Abschnitt:
Im Jahr 2016 änderte das FriedensDorf die Nutzung seines Gästehauses und entwickelte sein Gemeinschaftshausprojekt. Seitdem werden die 14 möblierten Einzelzimmer ganzjährig von Menschen unterschiedlicher Herkunft gemietet, die in Wohngemeinschaften leben und täglich Frieden praktizieren.
Der Verein Village de la Paix bleibt im Thema Frieden aktiv und führt auch den Begriff der Nachhaltigkeit in seine Mission ein. Durch sein Projekt Adelante! »bietet es eine Bildungsplattform für junge Menschen im Alter von 12 bis 16 Jahren in Form von unterhaltsamen Workshops zu Nachhaltigkeit und Bürgerschaft.
Seit seinen Anfängen engagiert sich das FriedensDorf aktiv für den Frieden und bleibt in seinen Reflexionen und Projekten ständig in Bewegung!
Durch ihre Ideen und ihre Botschaften, durch ihre Mitgliedschaft und durch ihre Spende bringen die Menschen, die uns unterstützen, Energie und Ermutigung in die Projekte, die uns wichtig sind und zu einer besseren Welt beitragen!